Wohnungsmarkt Zürich: Aktuelle Mietpreise und Trends im April 2025

Alex
May 4, 2025

Wohnungsmarkt und Genossenschaften in Zürich: Aktuelle Mietpreise und Trends im April 2025

Der Wohnungsmarkt im Kanton Zürich bleibt ein viel diskutiertes Thema. Unsere monatliche Analyse gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Mietwohnungen. Im April 2025 wurden insgesamt 148 Wohnungsinserate erfasst, die einen guten Einblick in den gegenwärtigen Mietmarkt bieten. Dieser Bericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt Interessierten einen fundierten Überblick über Mietpreise, Wohnungsgrößen und regionale Verteilung.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Durchschnittliche Mietpreise: Die Preise variieren je nach Zimmerzahl zwischen 1.288 CHF und 2.217 CHF
  • Regionale Verteilung: 70 Inserate in Zürich Stadt, 17 in Winterthur und 44 in anderen Gemeinden des Kantons
  • Aktivste Genossenschaften: Die Stadt Zürich (34 Inserate) und die PWG (19 Inserate) führen die Liste an
  • Durchschnittlicher Preis pro m²: 23,76 CHF

Detaillierte Mietpreisanalyse nach Zimmerzahl

Die Auswertung der 143 Inserate mit vollständigen Preisangaben zeigt eine klare Preisstaffelung nach Wohnungsgröße:

Zimmerzahl
Durchschnittspreis
Anzahl Inserate
1 Zimmer
1.288 CHF
11 Inserate
2 Zimmer
1.433 CHF
21 Inserate
3 Zimmer
1.639 CHF
65 Inserate
4 Zimmer
1.816 CHF
36 Inserate
5 Zimmer
2.217 CHF
8 Inserate
6 Zimmer
1.890 CHF
1 Inserat

Die Daten zeigen, dass der Sprung von 4 auf 5 Zimmer mit einem Preisanstieg von über 400 CHF besonders deutlich ausfällt. Dreizimmerwohnungen dominieren mit 65 Inseraten das Angebot, gefolgt von Vierzimmerwohnungen mit 36 Inseraten.

Regionale Verteilung der Wohnungsangebote

Die geografische Analyse der Inserate zeigt einen deutlichen Schwerpunkt auf die Stadt Zürich:

  • Zürich Stadt: 70 Inserate (53% der Inserate mit bekannter Postleitzahl)
  • Winterthur: 17 Inserate (13%)
  • Andere Gemeinden im Kanton: 44 Inserate (34%)

Beliebte Postleitzahlen

Die häufigsten Postleitzahlen in den Inseraten:

  1. 8046 (Zürich Affoltern): 10 Inserate
  2. 8047 (Zürich Altstetten): 8 Inserate
  3. 8052 (Zürich Seebach): 8 Inserate
  4. 8051 (Zürich Schwamendingen): 7 Inserate
  5. 8400 (Winterthur): 7 Inserate

Dies zeigt, dass besonders die nördlichen Stadtteile von Zürich momentan ein aktives Angebot aufweisen.

Die aktivsten Wohnungsanbieter

Bei den Genossenschaften und anderen Wohnungsanbietern zeigt sich folgendes Bild:

  1. Stadt Zürich: 34 Inserate
  2. PWG (Wohnbaugenossenschaft): 19 Inserate
  3. DOMUM: 13 Inserate
  4. BG Silu: 8 Inserate
  5. BEP: 7 Inserate

Die Stadt Zürich und die PWG sind somit die aktivsten Anbieter im vergangenen Monat und leisten einen wesentlichen Beitrag zum verfügbaren Wohnungsangebot.

Preisspanne und Flächenpreise

Die günstigste Wohnung im Datensatz wird für 400 CHF angeboten, während die teuerste bei 3.520 CHF liegt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 23,76 CHF, was für die Region Zürich im mittleren Preissegment liegt.

Fazit und Ausblick

Der Wohnungsmarkt im Kanton Zürich zeigt auch im April 2025 seine typischen Charakteristika: Ein Schwerpunkt bei Drei- und Vierzimmerwohnungen.

Für Wohnungssuchende ist vor allem die Stadt Zürich mit ihren nördlichen Quartieren eine vielversprechende Anlaufstelle. Die durchschnittlichen Mietpreise bewegen sich je nach Wohnungsgröße zwischen 1.288 CHF für Ein-Zimmer-Wohnungen und 2.217 CHF für Fünf-Zimmer-Wohnungen.

Diese Analyse basiert auf 148 Wohnungsinseraten, die im April 2025 im Kanton Zürich erfasst wurden. Die Daten umfassen Angebote von städtischen Wohnungsvermittlungen, Genossenschaften und privaten Anbietern.

Teile diesen Beitrag